|
Die
richtige Größe Ihres Mountainbikes ob Hardtail oder Vollgefedert:
Die Schritthöhe wird mit 0,226 multipliziert und somit ergibt sich der
theoretische Wert der Rahmenhöhe in Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 cm.
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende
Faustregel:
-
bei sportlicher
Fahrweise eher die kleinere Rahmenhöhe
-
bei tourenorientierter
Fahrweise eher die nächstgrößere Rahmenhöhe
- bei gefederten
Sattelstützen ca. 5 cm (bzw. 2 Zoll) von der theoretischen Größe
abziehen
|
Außerdem
kann folgende Tabelle als Anhaltspunkt dienen: |
Körpergröße |
Rahmengröße |
(entspricht ca. in
cm) |
155 - 165 cm |
14 - 15" |
35 - 38 cm |
165 - 170 cm |
15 - 16" |
38 - 41 cm |
170 - 175 cm |
16 - 17" |
41 - 43 cm |
175 - 180 cm |
17 - 18" |
43 - 46 cm |
180 - 185 cm |
18 - 19" |
46 - 48 cm |
185 - 190 cm |
19 - 21" |
48 - 53 cm |
190 - 195 cm |
21 - 22" |
53 - 56 cm |
195 - 200 cm |
22 - 23" |
56 - 58 cm |
|
Die richtige Größe Ihres Rennrades:
Die Schritthöhe wird mit 0,665 multipliziert, hier ergibt sich der
theoretische Wert der Rahmenhöhe in cm. Beim Triathlonrahmen ist die
Rahmenhöhe ca. 3,5 - 5 cm niedriger.
Wichtig: Das Ergebnis bezieht sich auf die deutsche Messweise!
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende
Faustregel:
-
bei
wettkampforientierter Fahrweise eher die kleine Größe
- bei sportlicher
Fahrweise eher die nächstgrößere Größe
|
Außerdem
kann folgende Tabelle als Anhaltspunkt dienen: |
Körpergröße |
Rahmenhöhe
Rennrad |
Rahmenhöhe
Triathlonrad |
155 - 165 cm |
48 - 51 cm |
46 - 48 cm |
165 - 170 cm |
51 - 53 cm |
48 - 50 cm |
170 - 175 cm |
53 - 55 cm |
50 - 52 cm |
175 - 180 cm |
55 - 57 cm |
52 - 55 cm |
180 - 185 cm |
57 - 60 cm |
55 - 56 cm |
185 - 190 cm |
60 - 62 cm |
57 - 60 cm |
190 - 195 cm |
62 - 64 cm |
60 - 62 cm |
195 - 200 cm |
64 - Maßanfertigung |
62 - Maßanfertigung |
|
Die richtige Größe Ihres Crossrades:
Rahmengröße in cm = Multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe mit dem Faktor
0,61.
Rahmengröße in Zoll = Mulitiplizieren Sie Ihre Schritthöhe mit dem
Faktor 0,24.
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende
Faustregel:
-
bei sportlicher
Fahrweise eher den kleinen Rahmen
-
bei tourenorientierter
Fahrweise eher den größeren Rahmen
- bei gefederten
Sattelstützen ca. 5 cm (bzw. 2 Zoll) von der theoretischen Größe
abziehen
|
Außerdem
kann folgende Tabelle als Anhaltspunkt dienen: |
Körpergröße |
Rahmengröße |
(entspricht ca. in
cm) |
155 - 165 cm |
16 - 17" |
41 - 43 cm |
165 - 170 cm |
17" |
43 cm |
170 - 175 cm |
17 - 19" |
43 - 48 cm |
175 - 180 cm |
19 - 21" |
48 - 53 cm |
180 - 185 cm |
21" |
53 cm |
185 - 190 cm |
21 - 23" |
53 - 58 cm |
190 - 195 cm |
23 - 24" |
58 - 61 cm |
195 - 200 cm |
24" |
61 cm |
|
Die richtige Größe Ihres Ihres Trekking- oder Cityrades:
Rahmengröße in cm = Multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe mit dem Faktor
0,66.
Rahmengröße in Zoll = Multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe mit dem
Faktor 0,259.
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende
Faustregel:
-
bei sportlicher
Fahrweise eher den kleinen Rahmen
-
bei tourenorientierter
Fahrweise eher den größeren Rahmen
- bei gefederten
Sattelstützen ca. 5 cm (bzw. 2 Zoll) von der theoretischen Größe
abziehen
|
Außerdem
kann folgende Tabelle als Anhaltspunkt dienen: |
Körpergröße |
Rahmenhöhe in cm |
155 - 165 cm |
47 - 50 cm |
165 - 170 cm |
50 - 52 cm |
170 - 175 cm |
52 - 55 cm |
175 - 180 cm |
55 - 58 cm |
180 - 185 cm |
58 - 61 cm |
185 - 190 cm |
61 - 63 cm |
190 - 195 cm |
63 - 66 cm |
195 - 200 cm |
66 - Maßanfertigung |
|
Alle o. g. Angaben sind nur Richtwerte. Bei Fragen wenden Sie sich
Bitte an uns. |